Seiten: ArtikelEpisoden


Story (Covertext)


Full Metal Panic? Fumoffu: Sousuke Sagara konnte Kaname Chidori aus den Fängen der bösen Terrororganisation befreien. Dies heißt für den jungen Militär jedoch nicht, dass er sich auf die faule Haut legen kann, denn hinter jeder Ecke könnte eine neue Gefahr lauern. So sind schon heimliche Liebesbriefe, ein rachsüchtiger Sportlehrer oder eine hysterische Polizistin eine potenzielle Risikoquelle, die es zu beseitigen gilt. Zum großen Missfallen Kanames! "Full Metal Panic? Fumoffu" ist der Comedy-Spin-off der beliebten Action-Serie, mit Slapstick-Action vom Feinsten, bei dem kein Auge trocken bleibt.

Full Metal Panic! The Second Raid: Erneut hat es die Geheimorganisation Mithril, die mit ihren Arm Slaves auf verschiedensten Schauplätzen dieser Erde für Recht und Ordnung sorgt, mit einem schwierigen Gegner zu tun! Die terroristische Gruppierung Amalgam greift sie mit einer neuen Technologie an, gegen die nur Sousukes AS Arbalest eine Chance hat. In "The Second Raid", der dritten und finalen Staffel der Erfolgs-Anime-Serie "Full Metal Panic!" steht die Mannschaft des Mecha-Piloten Sousuke Sagara vor ihrer wohl größten Herausforderung im Kampf gegen Terror und korrupte Militär!

   



Episoden (siehe oben unter "Episoden")


Aufgrund der vielen vorhandenen Folgen haben wir für eine bessere Übersicht eine Extra-Seite mit den Episoden erstellt. Viel Spaß!





Technische Informationen

  • Label: Nipponart
  • Laufzeit: ca. 650 Minuten
  • Format: 1080p High Definition, 16:9
  • Sprachen & Ton Fumoffu: DTS-HD MA 5.1 Deutsch, PCM 2.0 Japanisch
  • Sprachen & Ton The Second Raid: DTS-HD MA 5.1 Japanisch
  • Untertitel: Deutsch
  • FSK: 16 Jahre
  • Episoden: 1 - 26 (von 26)
  • Anzahl Discs: 4
  • Veröffentlichung: 31.07.2015
  • Preis: 79,95 (UVP/Nipponart)



Extras


Als Extra bei der DVD beiliegend sind:

  • 2 Booklets
  • TSR OVA + Bonus Episode 000
  • Fumoffu + TSR Textless Songs



Menü "Fumoffu"

Das Menü zu Full Metal Panic! Fumoffu ist ganz im Stil von Bonta-kun gestaltet worden. Mittig seht ihr eine Abbildung von Kaname und Sousuke, während der Hintergrund aus einem transparenten Bonta-kun-Bild besteht und erneut darunter ganz leicht animierte Szenen angedeutet werden. Diese stammen hauptsächlich aus dem Opening. Die beiden Ränder links und rechts bestehen je aus einem fixen Balken mit leichten Ausbuchtungen und Einkerbungen auf der Innenseite (diese passen zur je gegenüberliegenden Seite, sodass diese ineinander passen). Der Hintergrund dieser Balken ist ein helles Violett, wo ebenfalls Abbildungen von Bonta-kun in Action vorhanden sind. Die einzelnen Menüpunkte sind in Großbuchstaben im linken Balken abgebildet. Der ausgewählte Menüpunkt verfärbt sich weiß und die Untermenüpunkte erscheinen im rechten Balken. Im Hintergrund ist ein Instrumentalstück zu hören, welches sehr fröhlich und ein bisschen an Jahrmarkt- oder Zirkusmusik erinnert. Das Pop-up Menü der Blu-ray Version bedient sich derselben Vorlage wie das Hauptmenü. Da das Seitenverhältnis von Fumoffu noch 4:3 ist, finde ich die Lösung mit den seitlichen Menübalken sehr gelungen, da man sehr übersichtlich alles vorfindet und dabei nicht allzu viel Platz vom Bild beansprucht wird.

Ungereimtheit bei PS3: Wenn ihr Volume 1 mit eurer Playstation 3 ansehen solltet, kann es passieren, dass sich die Menüpunkte nicht mehr auswählen lassen, nachdem ihr euch das Textless Opening angesehen habt. Woran das liegt ist mir persönlich ein Rätsel, doch bei anderen Blu-ray Playern bzw. auf meinem Laptop ist dieses Phänomen nicht mehr aufgetreten, weshalb dies vermutlich nur an der Playstation liegt.




Hauptmenü



Episoden / Setup

 

Extras / Pop-up Menü

 



Menü "The Second Raid"

Man merkt auch am Menü, dass ab der dritten Staffel die Serie im 16:9 Format produziert wurde. Das Bild wird großflächig verwendet und oben und unten befinden sich zwei horizontale Balken, welche einen blauen Hintergrund besitzen. In der Mitte gibt es ein großes Artwork von diversen Charakteren; bekannt davon sind Kaname, Sousuke und Melissa Mao. Rechts vom Gruppenbild ist noch das Logo abgebildet. Der Hintergrund des mittleren Bereichs zeigt erneut Szenen aus dem Opening, während ein Standbild eines Arm Slaves über das gesamte Bild gelegt wurde. In den blauen Balken sind dessen Konturen stark sichtbar, während diese mittig wieder transparent angezeigt werden (ähnlich wie Bonta-kun bei Fumoffu). Die Menüpunkte sind im unteren Bereich auf Metallplatten abgebildet. Die Schrift ist in Großbuchstaben und in schwarzer Schrift, welche sich jedoch blau färbt, nachdem man sie ausgewählt hat. Als Untermenü dient ein weiterer Balken mit Metallplatten, während die Formatierung grundsätzlich gleich bleibt. Da es keine Sprachauswahl gibt, besitzt das Menü lediglich die Wahl zwischen "Alles abspielen", "Episoden" und "Extras". Im Hintergrund ist wieder ein Instrumentallied zu hören, welches dank der Trompeten eine gewisse Aufbruchsstimmung hervorbringt.

Kein Pop-up Menü: Interessanterweise funktioniert hier bei der Blu-ray Version das Pop-up Menü nicht. Wenn man dieses Aufrufen will, so wird man automatisch ins Hauptmenü zurückbefördert. Ob dies beabsichtigt ist oder nicht, ist fraglich. Da sogar Fumoffu über ein Pop-up Menü verfügt, hätte ich mir auch hier eines erwartet, aber vermutlich hat man sich aufgrund der fehlenden Sprachoption die Mühe erspart, da man nur zwischen den Folgen und den Extras wählen hätte können. Dennoch finde ich es etwas schade, da man die Vorlage der Metallplatten aus dem Hauptmenü schön übernehmen hätte können.



Hauptmenü



Episoden / Extras

 






Fazit



Verpackung

Die Verpackung besteht aus einem schicken Digi-Pack mit den Maßen 17,2 x 14 x 2,6 cm (H x B x T). Das Cover besitzt oben einen 1,8 cm großen blauen Streifen, auf dem das Blu-ray Logo abgebildet ist. Darunter findet ihr ein Artwork von Testarossa, Kaname und Sousuke, während im Hintergrund ein Arm Slave abgebildet ist. Unten mittig findet ihr auch noch das Logo der Serie vor, sowie die Angabe der beiden Staffeln "Fumoffu + The Second Raid". Da die Rückseite ähnlich wie vorne einen blauen Hintergrund besitzt, stört das blaue Blu-ray Logo nicht wirklich. Der Covertext ist in einer weißen Schrift abgebildet. Links mittig findet ihr einen Freisteller von Testarossa in Freizeitbekleidung und Kopfhörern. Rechts von ihr findet ihr acht Screenshots, während unten auf einer schwarzen Fläche die technischen Daten abgebildet sind.
Nehmt ihr nun die Verpackung aus dem Pappschuber, so könnt ihr diese 3-Mal aufklappen. Im aufgeklappten Zustand findet ihr nun die vier Blu-rays eingespannt vor euch, als auch die beiden Booklets, welche der Blu-ray beigelegt wurden. Der Hintergrund ist durchgehend blau mit einer Abbildung von Konstrukten. Die Rückseiten der vier Flächen sind jeweils mit einem hübschen Artwork mit Rahmen versehen, die sehr gut aussehen. Lediglich auf einem Bild befindet sich nun das FSK-Logo aufgedruckt, welches man nicht entfernen kann.

 

Bild und Ton


"Fumoffu":
Die zweite Staffel kommt noch, wie Staffel 1, im 4:3 Format zu uns und wurde für die Blu-ray Version neu überarbeitet. Man merkt sehr wohl Unterschiede, da die Farben und Konturen allesamt sehr kräftig und stark wirken. Hier und da gibt es jedoch Szenen, die man nicht adaptieren konnte und daher etwas unscharf sind. Da das Bild sonst sehr gut bearbeitet wurde, ist hier der Kontrast stärker, als würde man sich von Haus aus die DVD Version ansehen, aber es lohnt sich meiner Meinung nach.
Die deutsche Synchronisation konnte 1:1 von der ersten Staffel übernommen werden und hat wie immer gute Arbeit geleistet. Optional könnt ihr die Serie natürlich auch auf Japanisch mit deutschen Untertiteln genießen. Die Untertitel sind gut ausgefallen, auch wenn sie etwas lieblos wirken. Hier und da schleichen sich ein paar Fehler ein, doch inhaltlich ist soweit alles in Ordnung. Den Soundtrack steuert für die gesamte Produktion Toshihiko Sahashi bei. "Fumoffu" besitzt mit seinem Opening "Sore ga Ai deshou"  von Shimokawa Mikuni eines meiner persönlichen Lieblingslieder, da hier Musik und Bild perfekt zusammenpassen und ich die Zeit, als die Serie bei ADV Films erschienen ist, sehr genossen habe.

"The Second Raid": Die dritte und somit letzte Staffel erscheint erstmals im 16:9 Format, worüber ich mich persönlich sehr freue. Man merkt, dass man technisch einiges herausholen konnte und dennoch dem alten Stil treu geblieben ist. Die Action-Szenen sind toll umgesetzt worden und die Animation ist sehr gut gelungen. Hier gibt es erneut eine Mischung aus Comedy und Action, auch wenn der Action-Anteil viel größer ausgefallen ist und sehr viel Drama dazukommt.
Für die dritte Staffel gibt es keine deutsche Synchronisation, weshalb ihr diese nur auf Japanisch mit deutschen Untertiteln ansehen könnt. Grundsätzlich zwar schade, weil ich die bisherige Synchronisation sehr mochte, doch kann ich verstehen, dass nach all den Jahren vielleicht die Synchronsprecher nicht mehr verfügbar oder sonstige Probleme aufgetaucht sind. Doch mindert dies weder Sehvergnügen noch sonst etwas, solltet ihr aufgrund der fehlenden Synchronisation noch skeptisch sein. Die Untertitel sind gut gewählt und weisen nur wenige Fehler auf (bei einer Altersangabe steht einmal 16, obwohl 17 gemeint ist). Leider kommt es stellenweise vor, dass der Text verspätet auftaucht oder nur sehr kurz eingeblendet wird. Dies geschieht hauptsächlich dann, wenn gerade gesprochen wird und zeitgleich der Episodentitel oder diverse andere Angaben in Textform auftauchen. Hier muss man ggf. auf Pause drücken, um den Text nachlesen zu können, doch ansonsten gibt es keine gröberen Probleme.

D
eutschen Synchronsprecher "Fumoffu":

Sousuke Sagara: Marius Götze-Claren
Kaname Chidori: Melanie Hinze 
Teletha [Tessa] Testarossa: Magdalena Turba 
Andrey Kalinin: Hans Teuscher
Kurz Weber: Julien Haggege 
Essei Tsubaki: Jesco Wirthgen     
Frau Kagurazaka:
Ulrike Stürzbecher
Kyouko Tokiwa: Marie-Luise Schramm        
Mizuki Inaba:
Sonja Spuhl     
Ono-D:
Tobias Müller     
Richard Mardukas:
Reinhard Scheunemann        
Shinji Kazama:
Patrick Baehr


Extras

 

Als Extras erwarten euch zu jeder Staffel ein Booklet, eine 30-minütige OVA, eine 5-minütige Kurzepisode 000, sowie Textless Openings und Endings. Die Booklets befinden sich in der Verpackung und sind jeweils 12 Seiten lang. Im Booklet von "Fumoffu" findet ihr eine Zusammenfassung, die Entstehung der Serie und Charakterbeschreibungen. Jede Seite besitzt tolle Bilder, Artworks und Screenshots, während ein blauer Hintergrund mit Bonta-kun-Logos verziert ist. Das Booklet zu "The Second Raid" beinhaltet eine Vorstellung, die Geschichte, Staff und ebenfalls eine Figurenvorstellung. Hier ist der Hintergrund ebenfalls bläulich gestaltet, jedoch mit einem ähnlichen Muster, wie es auch auf dem Cover und im Menü verwendet wurde. Wie gewohnt werden auch hier sehr viele Artworks, Freisteller, Profilbilder und Skizzen verwendet, um das Ganze optisch aufzupeppen.
Während "Fumoffu" lediglich über ein Textless Opening und Ending verfügt, findet ihr bei "The Second Raid" eine 30-minütige OVA, eine 5-minütige Bonus Episode 000 und ebenfalls ein Textless Opening und Ending. Die OVA befasst sich mit Tessa und ihrem freien Tag. Melissa hat ihr unwissend Alkohol zu trinken gegeben und kann sich daher nicht mehr erinnern, was am Vorabend alles passiert ist. Am Ende steht sie mit Unterwäsche vor Sousuke Sagara und ihr Lieblingsstofftier ist spurlos verschwunden. Schritt für Schritt geht sie sämtlichen Spuren nach, die ihr dabei helfen, den Vortag rekonstruieren zu können. Eine sehr lustige und pannenreiche Folge, die nach den Geschehnissen von TSR spielt. Die Bonus Episode ist aufgrund ihrer Kürze mehr als Auftakt für die dritte Staffel anzusehen, da nach einer kurzen Einleitung und Rettungsaktion diverse Szenen aus der dritten Staffel gezeigt werden, die einem Lust auf mehr machen.
 

 

Gesamteindruck

 

Die Freude war groß, als eine neue Blu-ray Auflage von Full Metal Panic! angekündigt wurde. Noch größer wurde sie, als die bei uns noch nicht veröffentlichte dritte Staffel ebenfalls mit angekündigt wurde, welche noch die OVA und eine Bonus Episode enthält, sodass man sich nun das gesamte Paket nach Hause holen kann.

Nach der actionreichen ersten Staffel könnt ihr euch mit "Fumoffu" auf einen lustigen Spin-off freuen, der mich jedes Mal aufs Neue zum Lachen bringt. Die Folgen sind in sich abgeschlossen und befassen sich je mit einem eigenen Thema. Neue Charaktere wurden speziell für diese Staffel eingeführt und sorgen für frischen Wind, wenn Sagara versucht die Welt und Kaname vor dem Bösen zu beschützen. Lustige Alltagssituationen sind für Sousuke eine reine Qual und Hindernisse lauern überall. Ob nun verdächtige Liebesbriefe, das Flirten mit dem anderen Geschlecht, das Training eines Rugby-Teams oder der Einsatz von einer Bio-Waffe innerhalb des Klassenraums: "Fumoffu" bietet jede Art von Slapstick-Comedy und funktioniert trotz des Mecha-Hintergrunds sehr gut. Besonders die beziehungsfördernden Szenen von Sousuke und Kaname, wo sie sich Stück für Stück näher kommen, sind mir besonders in Erinnerung geblieben.
"The Second Raid" bietet nun eine Fortsetzung nach der ersten Staffel. Diese umfasst nur 13 Folgen und kann inhaltlich daher nicht ganz so schön ausgebaut werden wie sein Vorgänger mit 26 Folgen, dennoch sind diese Folgen spannender denn je und sorgen für reichlich Action! Neue Gegner tauchen auf allen Seiten auf und nur Sousukes Arm Slave Arbalest scheint eine Chance gegen sie zu haben. Doch Schule und Militär nagen mehr an Sousuke, als es ihm selbst bewusst ist. So lernt er während den Missionen japanische Geschichte, oder muss während des Unterrichts schnell das Land verlassen, um einen Terroranschlag zu verhindern. Doch die für Sagaras Verhältnis idyllischen Schultage scheinen bald ein Ende zu haben, da sich der geheime Sicherheitsdienst in die Angelegenheiten von Kaname einmischen zu scheint. Die dritte Staffel lässt sich im Vergleich zur ersten Staffel als "düster" einstufen. Die Figuren wirken teilweise etwas verstörend und der Einsatz von Blut und Ermordung werden auf brutale Weise gezeigt, wie man es aus der ersten Staffel nicht in diesem Ausmaß gewohnt war. Ab einem einschneidenden Ereignis spielt sich auch sehr viel auf der emotionalen Ebene ab, da unsere Protagonisten mit ihren Gefühlen ins Reine kommen müssen, um zu verstehen, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Pflichtgefühl und eigene Interessen stellen sich gegenseitig in den Weg und blockieren die klare Denkweise, die schnell über Leben und Tod entscheidend sind...

Ich bin ein großer Fan dieser Serie und ich bin wirklich froh nun alle drei Staffeln bei uns vorfinden zu können. Von der dritten Staffel war ich aufgrund seiner brutalen Darstellung und emotionalen Ebene der Charaktere sehr überrascht, doch bestimmt nicht enttäuscht. Die Tatsache der fehlenden Synchronisation ist etwas, worauf man meiner Meinung nach verzichten kann, solange man in den Genuss der Serie kommt. Ich kann diese Serie nur wärmstens empfehlen, auch an Leute, die sonst nicht so viel mit Mecha zu tun haben, da "Fumoffu" grundsätzlich eine Comedy-Serie ist und "The Second Raid" neben den militärischen Einsätzen auch sehr stark auf die persönliche Ebene und Charakterentwicklung eingeht. Für mich eine glatte Kaufempfehlung, da auch das Preis- Leistungsverhältnis meiner Meinung nach sehr profitabel ist!

 

 



Sc
reenshots
(anklicken für größere Ansicht)

 

 

 

 

 



© Shiva

© Shouji Gatou ・Shikidouji/MITHRIL

© 2015 Nipponart GmbH


An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei Nipponart bedanken, für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

Weitere Informationen

Zurück
Autor:
Shiva
Geschrieben:
21.09.2015 / 20:37
Druckansicht:
Anzeigen
Kommentare:
Lesen (0)
Anzahl Discs:
4
Episoden:
1 - 26 (von 26)
Extras:
Booklet, TSR OVA, Bonus Episode 000, Textless Songs
FSK:
16 Jahre
Format:
1080p High Definition, 16:9
Genre:
Action, Comedy
Herausgeber:
Nipponart
Laufzeit:
ca. 650 Min.
Preis:
79,95€ (UVP/Nipponart)
Produktionsjahr:
2003 / 2005
Sprachen & Ton Fumoffu:
DTS-HD MA 5.1 Deutsch, PCM 2.0 Japanisch
Sprachen & Ton The Second Raid:
DTS-HD MA 5.1 Japanisch
Studio:
Kyoto Animation
Untertitel:
Deutsch
Veröffentlichung:
31.07.2015