Story (Covertext)
SCHIESS UM DEIN LEBEN!
Das Finale des Bullet-of-Bullets-Wettkampfes, kurz BoB, steht bevor und Kirito hofft, auf dem Schlachtfeld den mysteriösen User Death Gun, auf dessen Konto mehrere Morde im RL gehen, stellen zu können. Doch der einzige Hinweis auf Death Guns Identität ist das Symbol der Gilde "Laughing Coffin", die in Sword Art Online Dutzende User gnadenlos niedermetzelte. Sind Kirito und Death Gun sich etwa schon einmal begegnet, damals in Aincrad? Und wie schafft er es seine Opfer aus dem Spiel heraus zu töten? Um das herauszufinden, muss Kirito die Verfolgung aufnehmen, doch ganz allein wird es unmöglich den Todesschützen auf der riesigen Map des BoB zu verfolgen. Zum Glück schließt sich ihm bald jemand an, der über eine weitaus größere Reichweite verfügt...
Düster, spannend und fest im Griff der Waffengewalt geht es in der zweiten Staffel von Sword Art Online weiter! Dabei knüpft sie nahtlos an den weltweiten Erfolg ihres Vorgängers an!
Episoden
Episode 08: Bullet of Bullets Episode 09: Death Gun Episode 10: Vom Tod verfolgt Episode 11: Die Bedeutung von Stärke Episode 12: Unsichtbare Kugel Episode 13: Phantom Bullet Episode 14: Ein kleiner erster Schritt
Technische Informationen
- Label: peppermint anime
- Laufzeit Hauptfilm: 175 Minuten
- Format: 1920 x 1080 p
- Sound: LPCM 2.0
- Sprachen: Deutsch, Japanisch
- Untertitel: Deutsch
- FSK: 12 Jahre
- Volume: 2 von 4
- Episoden: 8 - 14 (von 24)
- Veröffentlichung: 17.07.2015
- Preis: 40,99€ (UVP/Amazon)
Extras
Als Extra bei der DVD beiliegend sind:
- 2 Bonus-Episoden
- Clear Ending
- Trailershow (Gunslinger Stratos - The Animation, Black Bullet, Fate/stay night - Unlimited Blade Works, Kill la Kill)
Menü
Das
Menü ist sehr schlicht und minimalistisch ausgefallen. Der Hintergrund
ist in verschiedenen Grautönen gestreift und wirkt sehr metallisch.
Links oben findet ihr das Logo, eine große 2 für das Volume sowie in
Schwarz und recht klein die Menüpunkte. Diese werden entweder hellgrau
oder weiß sobald man diese auswählt bzw. betätigt hat. Das helle Grau
bzw. das Weiß sind aufgrund des bereits grauen Hintergrundes nur sehr
mühsam leserlich, weshalb vielleicht ein Schlagschatten oder eine feine
Kontur nicht geschadet hätten. Auf der rechten Seite seht ihr ein schwarzes Fadenkreuz, welches über die rechte Seite rotiert und als einzige Animation im
Menü gilt. Etwas rausreißen tun die Vorschaufenster der Episoden
sowie des Bonusmaterials, da diese in längliche 8-Ecke platziert sind
und jeweils ein Standbild zeigen. Das ausgewählte Objekt erkennt man
hier daran, dass die Deckkraft der Fläche 100% beträgt, während die
anderen blass bleiben. Die Trailer nutzen den gegebenen Platz am besten
aus, denn hier wurden die Logos der jeweiligen Serie in einer
ansehnlichen Größe platziert. Hier gilt ebenfalls das Prinzip mit der
Deckkraft, um einen Trailer auszuwählen. Die Credits verlaufen zwar
ebenfalls über den freien Raum, hier wurde jedoch die Musik
ausgeblendet, die sonst im Menü zu hören ist. Hierbei handelt es sich
weder um Opening noch Ending, sondern um einen Titel aus dem Soundtrack,
der den Namen the psychedelic world trägt. Das Pop-up Menü der
Blu-ray Version teilt sich in zwei Bereiche auf. Im oberen weißen
Balken, welcher ca. 1/3 der Länge und ca. 1/5 der Höhe einnimmt,
befinden sich Episoden, Sprachen sowie das Hauptmenü zur Auswahl. Je
nach Untermenü taucht ein ähnlicher Balken im unteren Bereich auf, wo
ihr die jeweilige Option auswählen könnt. Hier wurden die einzelnen
Punkte mit einem Schlagschatten versehen, so wie ich es mir im Hauptmenü
gewünscht hätte. Leider ist es auch hier etwas kontraproduktiv einen
weißen Schlagschatten für eine weiße Schrift zu verwendet, da man diese
je nach Intensität dann ebenfalls nur schwer lesen kann.
Menü
Episoden / Sprachen

Bonus / Credits

Trailer / Pop-up Menü
Fazit
Verpackung
Die
Verpackung der Blu-ray Version besteht aus
einem schicken Pappschuber, der noch dazu mit seiner geringen Breite von
weniger als 1 cm sehr platzsparend ist. Auf der Vorderseite
befinden sich Kirito, Sinon und Death Gun auf einem weißen
Hintergrund, wobei es von links oben nach rechts unten einen schwarzen Balken gibt indem graue Fadenkreuze platziert wurden. Der obere Bereich besitzt
einen blauen Balken für die Blu-ray Version und rechts unten ist erneut
ein Blu-ray Logo, jedoch in grau. Das FSK-Logo befindet sich auf der
Schutzfolie und ist dadurch nicht direkt auf der Verpackung. Die
Rückseite ist konträr zur Vorderseite komplett schwarz und der Text ist
in einer weißen Schrift gestaltet. Im linken Bereich findet ihr fünf
Screenshots übereinander, während links unten die technischen Daten zu
finden sind. Die Episoden sind lediglich mit Nummern angegeben (8-14) und ohne
Auflistung der jeweiligen Titel. Nimmt man nun die Hülle aus dem
Schuber, so ist dessen Oberfläche durchgehend schwarz mit
grau-schaffierten Fadenkreuzen darauf. Vorne habt ihr nun das FSK-Logo
aufgedruckt, sodass dies nicht zu entfernen ist. Die Innenseite der
Hülle hat dasselbe Muster wie das Menü, also die grau-gestreiften
Striche von oben nach unten. Rechts findet ihr lediglich einen kleinen
Balken mit dem Text "Link Start" und einem Pfeil, der auf die Blu-ray
deutet. Etwas lieblos meiner Meinung nach, da auch hier keine
Episodenauflistung vorzufinden ist, aber zumindest fügt sich das Motiv
der Blu-ray schön in die Gestaltung, denn auch die besitzt denselben
Graueffekt und Sinon und Kirito befinden sich in Skizzenform darauf
(gleiches Motiv wie das Cover nur vergrößert und ohne Death Gun).
Bild und Ton Die
Blu-ray kommt im 1920 x 1080 p-Format und liefert somit ein gestochen
scharfes Bild ohne Mängel, Rauschen oder Störungen. Der
Zeichenstil hält sich an seinen Vorgänger und die Animationen sind
fließend. Dank der neuen Welt von GGO wird einem eine neue Sci-Fi Map
präsentiert, die an einen verlassenen Planeten erinnert. Die
Kameraführung ist sehr gut und Actionszenen werden immer im richtigen
Tempo behandelt, wobei spannende Momente auch gerne verlangsamt werden,
während die Kamera einen großen Schwenker macht. Durch das Schussfeuer
fliegen hier sehr viele Funken und Explosionen von Handgranaten sind
ebenfalls vertreten. Optisch ist Sword Art Online II eine Mischung aus
liebem Charakter-Design, detailreichen Hintergründen sowie
actiongeladener Animationen.
Die
Soundangabe wird mit 'LPCM 2.0' angegeben. Ausgeschrieben heißt dies
'Linear Pulse
Code Modulation' mit dessen Verfahren man verlustfrei Aufzeichnungen von
digital codierten Analogsignalen durchführen kann. Die Serie ist sowohl
auf Deutsch als auch Japanisch vertreten und es gibt auch Untertitel,
welche weiß mit einer schwarzen Kontur sind. Der Soundtrack der zweiten
Staffel ist sehr gelungen und das Lied, welches im Menü verwendet wird,
passt sehr gut ins Geschehen, wenn die Welt von GGO am Anfang der ersten
Folge erklärt wird. Auch die restliche Musik ist wunderschön und setzt
sich situationsbedingt sehr gut in Szene. Opening und Ending sind meiner
Meinung nach ebenfalls sehr gut gewählt und aussagekräftig animiert.
Beim Opening handelt es sich um IGNITE von Eir Aoi (welche auch das Opening von Kill la Kill singt) während das Ending Startear von Luna Haruna beigesteuert wird, welche ihr von der ersten Staffel noch kennen solltet.
Hier ein Ausschnitt der Deutschen Synchronsprecher:
Zekushiido: René Dawn-Claude Death Gun: Stephan Schieberger Asuna: Denise Monteiro Kirito: Patrick Keller Kikouka: Matthias Keller Dyne: Martin L. Schäfer Sinon / Sinon kl.: Jennifer Weiß Ginrou: Oliver Wronka Lyfa: Julia Meynen Silica: Clara Colny Liz: Nina Amerschläger
Extras
Auf
der Blu-ray selbst findet ihr ein Clear Ending sowie 2 Bonus Episoden
"Sword Art Offline II", welche ihr vielleicht von der ersten Staffel
noch kennt. Hierbei handelt es sich um eine rund 12-14 minütige Informationssendung mit
unseren Charas als Chibi-Darstellung. Die Hauptmoderation hat hier stets
Asuna, während andere teils als Kommentatoren diverse Rubriken leiten.
Yui bekommt ebenfalls einen eigenen Corner, wo sie über diverse Fakten
und Daten spricht. Die Mini-Folgen könnt ihr euch sowohl auf Deutsch als auch auf Japanisch ansehen. Hierbei werden Szenen aus der Serie behandelt, Kommentare eingeholt, Nebeninformationen preisgegeben und ein Kummerbereich für die Zuseher und Charaktere ist ebenfalls vertreten. Kirito und Sinon sind meist die Kommentatoren und Kirito muss bei den Gesprächen und Analysen am meisten einstecken, sodass er einem teils leidtun kann, auch wenn alles natürlich auf Spaß aus ist. Eine kurzweilige und unterhaltsame Sendung für Zwischendurch.
Gesamteindruck
Sword Art Online II
ist wohl die Fortsetzung, auf die wir alle gewartet haben. Die zweite
Staffel grenzt nahtlos an die erste an und eine neue Bedrohung steigt
aus dem Schatten hervor. Es liegt an Kirito, die geheimnisvollen Morde
zu klären, die über das VRMMO Gun Gale Online auftreten, doch wie
gelingt es dem Täter durch das Spiel seine Opfer in der realen Welt zu
töten?
Die Vorentscheidungen sind vorüber und das große Finale des Bullet-of-Bullets-Wettkampfs kann beginnen. Die gesamten sieben Folgen auf Volume 2 befassen sich damit, den Gegner Death Gun und seine mysteriösen Morde aufzudecken. Kiritos einziger Anhaltspunkt über Death Gun ist, dass es einer der drei Teilnehmer sein muss, die zum ersten Mal an diesem Turnier teilnehmen. Diese Information hat er Sinon zu verdanken, da sie sich die Namen der bisherigen Teilnehmer gemerkt hat und einige sehr bekannte darunter sind. Der Wettkampf selbst ist sehr spannend und gleich zu Beginn gibt es ein großes Schussfeuer, bei dem die ersten Teilnehmer aus dem Rennen fallen. Alle 15 Minuten wird die Map gescannt, sodass die Spieler den zu diesem Zeitpunkt bestimmten Aufenthaltsort erfahren, außer sie befinden sich in einer Höhle oder unter Wasser. Kirito rennt die Zeit davon, denn während er versucht Death Gun aufzuspüren geschieht ein weiterer Mord direkt vor seinen Augen. Während die Schlacht im vollen Gange ist, erfährt man sehr viel über Kirito und Sinon, da diese die meiste Zeit zusammenarbeiten und dementsprechend viele Dialoge führen. Kirito erfährt von Sinons Vergangenheit, über ihre Beweggründe, warum sie überhaupt GGO spielt. Während Kirito sich immer klarer darüber wird, wie die Morde stattgefunden haben könnten, steht Sinon selbst auf der Liste der Opfer, die Death Gun tot sehen will. Werden sie es schaffen Death Gun aufzuhalten, bevor noch mehr Spieler dem Online-Mörder zum Opfer fallen?
Solltet
ihr keinen Plan von Onlinespielen haben, so werdet ihr euch oft mit den
verschiedensten Fachbegriffen überrannt fühlen (Beispiele hierfür sind:
looten, BoB, STR (Stärke), AGI (Agilität), diven, PvP, questen,...).
Diese werden zwar nicht wirklich erklärt, sind aber soweit nicht
relevant, um die Story zu verstehen. Fans und Freunde von Onlinegames
dürfen sich hingegen über eine fachgerechte und umfangreiche Anwendung
des Fachvokabulars freuen, was die Serie noch realitätsnaher wirken
lässt.
Sword Art Online II
Vol. 2 liefert einen spannenden Wettkampf des Bullet-of-Bullets, während Kirito gemeinsam mit Sinon versuchen Death Gun aufzuhalten. Die anderen Spieler ahnen nicht in welcher Gefahr sie sich befinden und so muss wieder mit Opfern gerechnet werden. Hiermit findet ihr auch das spannende Finale des gleichnamigen Wettkampfs und auch Sinons Vergangenheit kommt zu einem runden Abschluss, dessen Aufarbeitung mir sehr gut gefallen hat. Ebenso erwartet euch bei der Auflösung zu Death Gun noch eine böse Überraschung, mit der ihr und vor allem Sinon wohl nicht gerechnet hätten. Spannend, actionreich und dramatisch geht es auf Volume 2 von Sword Art Online II weiter!
Screenshots (anklicken für größere Ansicht)





© Shiva © 2014 REKI KAWAHARA/PUBLISHED BY KADOKAWA CORPORATION ASCII MEDIA WORKS/SAO II Project
© 2015 peppermint enterprises ltd & co kg
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei peppermint anime bedanken, für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.
|