|
 |
|
Hier findet ihr Beschreibungen zu allen möglichen Manga/Manhwa/Manhua etc. Autoren, sowie Komponisten zu Anime Soundtracks, allgemeinen asiatischen Künstlern usw.! Wir sind ständig dabei die Beschreibungen zu erweitern und zu aktualisieren. Wer gerne Informationen zu Künstlern schicken will, der schickt bitte die Infos an die eMail-Adresse: info@silverxanime.de
|
 | Asiatische Schauspieler Ihr schaut gerne J-Dorama oder gar TV-Serien und Filme aus den asiatischen Ländern und mögt die Schauspieler? Hier stellen wir euch diese Schauspieler vor! Fragen, Lob, Kritik und weitere Anmerkungen könnt ihr an asia@silverxanime.de schicken. |
|
 |
Ai Yazawa (Nana, Princess Ai, Paradise Kiss) Ai Yazawa wurde am 7. März 1967 in Präfektur Hyogo in Japan geboren und
ist eine der 2000ern meistgelesenen Shojo-Ai Zeichnerinnen Japans. Ihr erster
Manga wurde 1985 veröffentlich, ab dann erschienen viele Taschebücher von ihr.
Ihr erster großer Erfolg gelang ihr erst 1995 mit dem weltbekannten Gokinjo
Monogatarie, der zu einer 50-teiligen Animeserie verfilmt wurde. Weitere große
Erfolge erzielte sie mit Paradise Kiss (1997) und NANA (2000), der 2003
meistverkaufter Manga Japans wurde und die Auszeichnung Shogakukan
Award erhielt. |
 |
Akira Toriyama (Dragon Ball, Dr. Slump) Akira Toriyama wurde
am 5.April 1955 auf der Insel Honshu in der Präfektur Aichi (Japan) geboren. Seine
Karriere begann er sozusagen schon im Kindesalter mit dem Wald Disney
Film 101 Dalmatiener. Seit
diesen Tag an, begann er selbst einige Skizzen auf ein Blatt Papier zu
bringen. Um sein wohl gesehenes Talent zu nutzen, ging er nach seiner
Pflichtschulzeit an die Prefectural Industrial High School, woraufhin
er an einer Werbeagentur arbeitete. |
 |
Antic Cafe (Magnya Carta, Shikisai Moment) Bunt,
fröhlich, abwechslungsreich und gerade auf Erfolgstour sind die
5 Jungs von Antic Cafe. Denn den März dieses Jahres haben Miku,
Kanon, Teruki, Yuuki und Takuya mit ihrer »Nyappy
go around the world«-Tour verbracht und damit unter anderem
Deutschland, Frankreich und England zum singen und tanzen gebracht.
Und dass die beliebte Oshare-Kei Band das europäische Publikum
besser als das japanische findet merkt man daran, dass sie uns ihr
neuestes Album »GOKU-TAMA
Rock Cafe«
zuerst auf den Markt gebracht haben. Dazu gibt’s nur eins zu sagen:
NYAPPY! |
 |
Aqua Timez (Bleach Opening Theme) Aqua Timez'
Besonderheit liegt unüberhörbar an Futoshi's Stimme, die sich deutlich
von den sonstigen Musikern abhebt. Er ist ausserdem der Songwriter und
versucht, den Hörern Positives zu vermitteln. Noch dazu benutzt die
Band das Erfolgsrezept, dass man auch von beispielsweise High and Mighty Color
kennt: ein paar Jungs und ein Mädchen dazu. Bei Aqua Timez steht
Abwechslung ganz oben, man findet in ihren Liedern verschiedene Stile;
egal ob Rap, Pop oder Rock, sogar etwas Reggae. |
 |
Arina Tanemura (Kamikaze kaito Jeanne, Shinshi Doumei Cross)
Arina Tanemura wurde am 12.03.1978 in Aichi (in der nähe
von Nagoya City) geboren. Schon in der Grundschule besuchte sie viele
Zeichenwettbewerbe und belag immer die vorderen Plätze. Danach
absolvierte sie auch die Handelsschule. Eigentlich hatte sich Arina
vorgenommen eine Schriftstellerin zu werden, doch kurzerhand plante sie
dann ihr Leben um, und wollte Mangas zeichnen. |
 |
chatmonchy (Bleach Ending Theme) chatmonchy
wurde 2000 von Eriko Hashimoto gegründet und hatte zu dieser Zeit 6
Bandmitglieder, welche 2 Sänger, 2 Gitarristen, einen Bass und einen
Drummer umfassten. Nur zwei Jahre nach der Entstehung verließen alle
ausser Eriko die Band wieder, da sie mit Schule und Prüfungen voll
ausgelastet waren. Sie bekam jedoch Unterstützung von Akiko Fukuoka,
die mit ihr in der selben Jahgangsstufe war und spielte den Bass zu
Eriko's Gesang. Ein männlicher Drummer wird schnell durch Kumiko
Takahashi ersetzt, welche Eriko in einem Club kennen gelernt hat. |
 |
Chieco Kawabe (Elfen Lied Ending Theme) Chieco (oder Chieko) Kawabe wurde am 24. Februar 1987 in Tokyo, Japan, geboren und ihr Sternzeichen ist Fische und ihre Blutgruppe A.
Chieko ist Japanisch-Philippinisch-Spanischer Abstammung, wobei ihr
Vater Japaner und ihre Mutter die anderen Länder vereint. Chieco ist in
jeder Hinsicht vielseitig, da sie sowohl als Musikern als auch als
Model, Schauspielerin und Radio-Moderatorin aktiv ist. |
 |
Christina Plaka (Prussian Blue, Yonen Buzz)
Christina Plaka wurde im Jahre 1983 in
Offenbach am Main geboren. Mit dem Zeichnen begann sie bereits mit 4
Jahren, und mit 7 Jahren konnte sie bereits berühmte Charaktere
erkennbar nachzeichnen. Daraufhin besuchte sie ein Gymnasium, und
machte dort im Jahre 2002 auch ihr Abitur. Danach ging sie an eine
Universität und studiert Japanologie. Seit 1994 erst beschäftigte sie sich aber erst mit den japanischen
Anime und Manga. Ihr aller erstes Projekt entwarf sie mit 14 Jahren und
gab ihm den Titel Hiro no Destiny, jedoch blieb es bis heute
unveröffentlicht. |
 |
CLAMP (X, Chobits, Angelic Layer, RG Veda) CLAMP bestand anfangs aus 12 Zeichnern und war nur ein Dôjinshi-Zirkel. Beim ersten professionellen Manga "RG Veda" schrumpfte der Zirkel auf 7 Mitglieder. Bei der Veröffentlichung des Manga "RG Veda" 1991 verließen 3 weitere Zeichner den Zirkel und übrig blieben nur noch die vier heutigen Mitglieder. Es hat sich gelohnt, denn immerhin sind CLAMP nun einer der erfolgreichesten Mangaka-Teams. |
 |
D=OUT (ZIPANG) Von Senkrechtstartern kann man absolut sprechen, wenn man sich die Karriere der 5 Jungs von D=OUT
ansieht. Erst Ende des Jahres 2006 fand sich das Line-Up von Kouki
(Voc. / ex-Mist of Rouge), Hikaru (g.), Ibuki (g.), Reika (b.) und
Minase (dr.) zusammen und spielten nicht mal eine Woche nach der
Gründung ihr erstes Live. Ihre erste Single mussten sie zwar - wie
viele andere Newcomer auch - gratis verteilen, doch schließlich das
scheint die einzige Hürde gewesen zu sein, die D=OUT aufgehalten hat. |
 |
Doping Panda (Decadence, anthem usw.) 2000 war das Jahr, indem sich Yutaka Furukawa (Gesang,
Gitarre, Keyboard, Programmierung usw.), Taro Houjo (Bass, Chorus, Synth
Bass) und Hayato (Drums, Chorus) zu einer Band geformt haben. Doping
Panda ist jedoch keine weitere Band von vielen, sondern eine Band die es versteht, wie man J-Rock mit funky Electro Sounds
mixt und daraus einen fetzigen Sound kreiert. Einordnen kann man die
Band im Electro, J-Rock und Alternative Genre... |
 |
DuO (Independent, Mon-Star Attack)
DuO ist das wohl bekannteste
deutsche Mangaka-Team hier in Deutschland. DuO besteht, wie der Name
bereits andeutet, aus 2 Künstlern namens Asu (geboren in der Ukraine)
und Reami (geboren in Polen). Das sind aber nur ihre Künstlernamen, da
sie ihren richtigen Namen nicht veröffentlichen wollen. Beide
sind sich zum ersten Mal in Sankt Augustin bei Bonn auf einer Schule
begegnet. Durch eine dicke Freundschaft und der gemeinsamen Interesse
an Manga entwickelte sich DuO. 2002 wurden sie dann von dem berühmten deutschen Manga-Verlag EMA (Egmont Anime & Manga) unter Vertrag genommen worden. |
 |
Eiki EIKI (Dear Myself, Color, Electric Hands, Kiss) Über Eiki Eiki gibt es nicht viele Informationen, wie zum Beispiel das
ungekannte Geburtsjahr. Bekannt ist das Eiki Eiki am 06 Dezember geboren wurde
und daher Schütze als Sternzeichen ist. Ihre bevorzugte Genre ist Shonen-Ai,
was sich auch in ihren Mangas wiederspiegelt. Eiki Eikis momentaner
Hauptwohnsitz ist Japan, Tokyo, wo sie gerne mit ihrer Freundin Mikiyo Tsuda,
auch bekannt unter dem Namen Taishi Zaou, gemeinsame Werke (z.b. Color) auf die
Beine stellt und dessen Managerin sie gerne spielt. Das Lieblingstier des
Enkelkindes des ehemaligen Premierminister ist der Hase, als welches sie sich
auch oft mit einem roten Schlips zeichnerisch darstellt. |
 |
ELLEGARDEN (Riot on the Grill) ELLEGARDEN
wurde im Jahr 1998 von ihren derzeitigen Mitgliedern gegründet und nach
10 Jahren im Business können sie sich getrost als eine sehr bekannte
und beliebte Band bezeichnen. 2002 gelang ihnen der Durchbruch samt großangelegter Tour,
da ihr sehr umgänglicher Sound eine Menge Fans einspielte. Insgesamt
setzten die 4 Punkrocker 9 Mini-, Studio- und Compilationalben sowie
zahlreiche Singles und DVDs in die Welt. |
 |
Fahr Sindram (Losing Neverland) Fahr Sindram wurde 1981 in einem kleinen Örtchen, in der Nähe von Kiel, geboren. Im Alter von zwei Jahren fing sie an alles mögliche zu bemalen, zum Opfer fielen ihr folgende Dinge: Klopapier, Rechnungen, Tapeten, Teppiche usw. Am liebsten malte sie Disneyfiguren, sowie Fantasieprinzessinnen, Ballerinaschweinchen, Rokokosterndamen und Frösche. ;-) |
|
|
|
|
 |