 |
Allianz der Gentlemen - Arina Tanemura Illustrations Haine Otomiya, ein 15 Jahre
altes Mädchen, wurde von der Familie Otomiya adoptiert. Da ihre Familie
kurz vor dem Bankrott steht, versucht sie ein bisschen Geld zu
verdienen indem sie viele Nebenjobs annimmt. Sie nimmt Unterricht an
einer kaiserlichen Privatenschule, wo die Schüler in Gold-, Silber-,
und Bronzeklasse eingeteilt werden. Dabei ist die Bronzeklasse die
Niedrigste, die nur von Schüler besucht wird, die sich das Schulgeld
gerade so leisten können. In der
Goldklasse, die aller höchste, wird nur von einem Schüler besucht:
Shizumasa Togu, der von allen als Kaiser
angesprochen wird. |
 |
Benjamin: Flash Flash ist Benjamins erstes Artbook und wird hier in
Deutschland von Tokyopop in der originalen französischen Version
veröffentlicht. Die Texte im Artbook gibt es als deutsche Übersetzung
in einem separaten Heftchen. Das Artbook umfasst insgesamt 128 Seiten
und hat ein besonders großes Format (24 x 32 cm)... |
 |
Benjamin: One Day One Day besteht aus 4 Kurzgeschichten, Illustrationen, Anmerkungen zu den Illustrationen, sowie Essays und Fotos... |
 |
Benjamin: Orange Orange ist ein junges chinesisches Mädchen, dass voller
Depressionen steckt. Schulisch gesehen kann sie sich nicht beklagen,
denn sie ist die fünft Beste in ihrer Klasse. Doch genau da sprudelt
das Problem hervor: Alle achten immer nur auf Oberflächlichkeiten und
jeder kümmert sich nur um sich selbst und achtet nicht auf den jeweils
anderen. Egoisten wo man nur hinsieht. Keiner scheint ein Auge für
Orange zu haben und zu sehen, wie sehr sie leidet. Und um dieses Leiden
ein Ende zu setzen, schreibt sie einen belanglosen Abschiedsbrief und
möchte sich von einem Hochhaus stürzen. |
 |
Benjamin: Remember Yu Xin ist eine junge Frau, die damals eine berühmte
Comic Zeichnerin war. Doch in der chinesischen Gesellschaft sind Comics
kindisch und deren Zeichner haben keine Zukunft. Aus diesem Grund hat
Yu Xin alles nach ihrem Studienabschluss aufgegeben und sich einen Job
als Sekretärin gesucht... |
 |
Benjamin: Savior Savior ist wieder ein Kurzgeschichtenband von dem
chinesischen Ausnahmekünstler Benjamin, der in diesem Werk drei
Kurzgeschichten und einige persönliche Anmerkungen sowie Interviews
veröffentlicht. Dieses Mal arbeitete er nicht alleine an seinen
Geschichten, sondern zusammen mit anderen Zeichnern die für sein Studio
arbeiten... |
 |
Black Butler Character Guide Carlsen bringen nun kurz vor Weihnachten das Black Butler Character Guide heraus, indem ihr alle Informationen zu allen wichtigen Charakteren bekommt... |
 |
Bleach - Wandkalender 2014
Bleach - Wandkalender 2014 |
 |
Bleach Illustrations: All Colour But The Black Ichigo Kurosaki ist 15 Jahre alt und hat eine
aussergewöhnliche Gabe: er kann Geister sehen. Als eines Tages die
Shinigami Rukia Kuchiki durch seine Zimmerwand geschneit kommt, traut
er seinen Augen nicht. Durch einen unglücklichen Zwischenfall mit einem
Hollow, ein böser Geist, erhält Ichigo Rukia's gesamte Macht und kann
den Geist vernichten. Jedoch muss der Junge solange Rukia's Arbeit
erledigen, bis diese ihre Kräfte zurückerlangt.. |
 |
Bleach Kalender 2008 Tokyopop hat auch für 2008 wieder einen Bleach Kalender im Angebot! Mit wunderschönen Motiven und im A3 Format, wird dieser Kalender im November 07 ausgeliefert. Extra für diesen Kalender hat Tite Kubo diese Motive gezeichnet, die nicht in den Manga zu finden sind... |
 |
Blue - A Lost and Found Artbook Passend zu ihrer Serie Lost and Found zeichnete Mikiko Ponczeck ganz neue Illustrationen für das dazugehörige Artbook Blue - A Lost and Found Artbook.
Erschienen ist dieses Werk zuerst 2009 zur Connichi bei dem Verlag The
Wild Side. Da Tokyopop die Mangaserie neu auflegt, entschieden sie sich
dazu auch das Artbook neu zu veröffentlichen... |
 |
Blue Exorcist – Wandkalender 2014
Blue Exorcist - Wandkalender 2014
|
 |
China Girls China Girls enthält
12 Kurzgeschichten von 12 weiblichen chinesischen
Ausnahmekünstlerinnen. Mit diesen Geschichten versuchen sie ihre
Erlebnisse aus dem Alltag, Träume, persönliche Dinge uvm. aufzuarbeiten
und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gesellschaftliche Probleme,
besonders die Hürden für moderne Chinesinnen in China, werden hier in
eindrucksvoller Art gezeigt. Ein jeder wird sich bei diesen Problemen
entweder selbst identifizieren können oder sich gut hinein versetzen
können, und nebenbei natürlich weitere Aspekte aus China vermittelt
bekommen. Das Vorwort wurde bei dieser Ausgabe von der China-Expertin Françoise
Hauser geschrieben, die schon das Vorwort zu Peking schrieb. Auch die Künstlerinnen werden vor jeder
Geschichte vorgestellt. Teilweise gibt es Internet Adressen, bei denen
man mehr Informationen zu den Künstlerinnen bekommt und sich weitere
Werke anschauen kann! |
 |
D.Gray-man: Noche Tokyopop veröffentlichen mit dem Artbook D.Gray-man Illustrations Noche
endlich etwas, worauf die Fans lange gewartet haben. In dieser
Kollektion an Zeichnungen kann jeder Fan und Nicht-Fan einen guten
Einblick in die zeichnerische Entwicklung von Katsura Hoshino bekommen... |
 |
Death Note - Wandkalender 2014
Death Note - Wandkalender 2014
|